Der Aufbau von QM-Systemen an Universitäten und Fachhochschulen ist eine anspruchsvolle Herausforderung, der sich zunehmend mehr Hochschulen stellen wollen und zwar nicht zuletzt vor dem Hintergrund der jüngst eingeführten Systemakkreditierung. Noch gibt es nicht viele praktische Erfahrungen in den Hochschulen, weder mit dem Aufbau von QM-Systemen noch mit deren externer Begutachtung. Der Workshop bietet zu beiden Themenfeldern Know-how an und zwar anhand konkreter Praxisbeispiele aus Deutschland und der Schweiz.
Zunächst wird die dreijährige Entwicklung und Implementierung eines QM-Systems für Lehre und Studium an der Universität Paderborn vorgestellt. Dabei werden vor allem folgende Aspekte thematisiert:
-
Gestaltung der Startphase (Organisa-tionsdiagnose, Konzeptentwicklung)
-
Projektmanagement (Projektstruktur, Einbindung der relevanten Hochschulmitglieder, Umgang mit Konflikten)
-
Identifikation und Durchführung notwendiger Veränderungsschritte
-
Zuschneiden des QM-Systems auf die speziellen Bedürfnisse der Hochschule
-
Qualitätscontrolling
-
Erstellung eines Implementierungsfahrplans
Daran anschließend haben die Teilnehmer/innen Gelegenheit, anhand eines Leitfadens Praxisprojekte in Arbeitsgruppen zu bearbeiten.
Im zweiten Teil des Workshops geht es um die Frage, wie sich eine Hochschule auf eine externe Begutachtung (Auditierung bzw. Akkreditierung) ihres QM-Systems vorbereiten kann. Dabei können die Teilnehmer/innen von den Schweizer Erfahrungen mit dem dortigen "Quality Audit" lernen. Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits Erfahrungen mit QM/QS an Hochschulen haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Zielgruppen:
Leitungskräfte aus Rektoraten, Präsidien, Dekanaten und Administration, Mitarbeiter/innen aus Abteilungen für Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement und Evaluationsstellen
Referent(inn)en:
Desirée Donzallaz (Leiterin Dienststelle für Evaluation und Qualitätsmanagement, Universität Fribourg, Schweiz),
Dr. Bastian Filaretow (Universität Paderborn),
Wiebke Lamprecht (Universität Paderborn),
Dr. Sigrun Nickel (Projektleiterin, CHE)
Datum: 26. / 27.03.2009
Ort: Hotel Lindenhof, Bielefeld |