|
|
 | Forum |
|
| CHE-Forum: PE(rsonalentwicklung) für Postdocs
| Zahlreiche Universitäten bieten Personalentwicklungsmaßnahmen für den wissenschaftlichen Nachwuchs an. Für die Gruppe der Postdocs gibt es jedoch bisher nur wenige Angebote. Meistens gehören diese zu den Zukunftskonzepten der Exzellenz-Universitäten. Doch auch an den vielen anderen Universitäten wäre Personalentwicklung (PE) für Postdocs notwendig – immerhin promovieren jedes Jahr mehr als 20.000 Nachwuchswissenschaftler(innen)!
Mit der Promotion ist bereits ein wichtiger Karriereschritt getan, und die Weichenstellung in Richtung wissenschaftliche Karriere/Professur oder in Richtung Arbeitsmarkt steht bevor oder muss bald erfolgen. Die wenigsten Promovierten bleiben dauerhaft in der Wissenschaft. Viele Organisationen außerhalb von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen schätzen Mitarbeiter(innen) mit Forschungserfahrung – wünschen aber auch außerfachliche Kompetenzen. Beides, die Vorbereitung einer wissenschaftlichen Karriere oder Erfolg auf dem Arbeitsmarkt stellt ganz unterschiedliche Anforderungen an die Nachwuchswissenschaftler(innen) und natürlich auch an die Unterstützung durch die PE der Universitäten.
Dieses CHE-Forum zeigt in sechs Werkstattberichten, wie und mit welchen Erfahrungen Universitäten PE für Postdocs anbieten – zum gegenseitigen Nutzen einerseits der jungen Wissenschaftler(innen) und andererseits der Universitäten, denn die promovierten Absolvent(inn)en sind gewissermaßen ihre „Visitenkarten“.
Das CHE-Forum hat zum Ziel, die PE für Postdocs durch Information und Austausch verbessern zu helfen und vor allem weitere Universitäten zu eigenen Angeboten zu ermutigen.
Datum: 02.02.2016
Ort: Kongress Palais | Holger-Börner-Platz 1 | 34119 Kassel |
|
 | Programm |
|
|
|
| Programm
(Stand: 1.2.2016)
| | 9:30-10:00 | Kaffee-Empfang | | 10:00-10:30 | Begrüßung
Dr. Jutta Fedrowitz
CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung | | | Einführung „Karrierewege von Postdocs im Vergleich – Konsequenzen für die Personalentwicklung“
Dr. Sigrun Nickel
CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung
CHE_Vortrag_Praesentation_Nickel... (pdf) | | | Werkstattberichte Teil I:
Praxisbeispiele der PE für Postdocs
| | 10:30-10:55 | Die Graduierten-Akademie der Universität Jena
Prof. Dr. Uwe Cantner
Vizepräsident für wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung, Wissenschaftlicher Direktor der Graduiertenakademie
CHE_Vortrag_Cantner_PE_Postdocs_... (pdf) | | 10:55-11:20 | Der Konstanzer Kodex für Wissenschaftler(innen) zwischen Promotion und Professur
Dr. Bettina Duval
Leiterin des Academic Staff Development, Universität Konstanz CHE_Vortrag_Duval_Konstanzer_Nac... (pdf) | | 11:20-11:50 | Pause | | 11:50-12:15 | Talent Management an der Universität Hamburg: Kompetenz- und Karriereförderung für Postdocs
Dr. Bettina Schreyögg
Leitung Personalentwicklung, Universität Hamburg CHE_Vortrag_Schreyoegg_Handout_o... (pdf) | | 12:15-13:00 | Diskussion der Werkstattberichte Teil I
Moderation: Dr. Sigrun Nickel
| | 13:00-14:00 | Mittagessen | | | Werkstattberichte Teil II:
Praxisbeispiele der PE für Postdocs
| | 14:00-14:25 | Karriere- und Führungskräfteentwicklung im „Center for Professional Leadership“ der RWTH Aachen
Dagmar Grübler
stellv. Abteilungsleiterin Abteilung Karriereentwicklung
und Leiterin des Center for Professional Leadership (CPL), RWTH Aachen CHE_Vortrag_Gruebler_Karriere__u... (pdf) | | 14:25-14:50 | Programm Promotion+, Karriere in der Wirtschaft nach der Promotion
Prof. Dr. Joachim Escher
Vizepräsident für Berufungsangelegenheiten, Personalentwicklung und Weiterbildung (VPB) und Direktor der Graduiertenakademie, Leibniz-Universität Hannover
CHE_Vortrag_Escher_Praesentation... (pdf) | | 14:50-15:35 | Diskussion der Werkstattberichte II
Moderation: Dr. Jutta Fedrowitz
| | 15:35-16:05 | Pause | | 16:05-16:30 | Lessons learnt
Diskutanten: je ein(e) Referent(in) aus jedem Themenblock,
Teilnehmer(innen), Dr. Sigrun Nickel, Dr. Jutta Fedrowitz
| | 16:30 | Ende der Veranstaltung | |
|
|
Druckversion
|
|
|
|
Jutta Fedrowitz | Telefon: | 05241 9761-26 |
Fax: |
05241 9761-40 |
E-Mail: |
jutta.fedrowitz @che.de | | Assistenz: |
Alexandra Tegethoff |
Telefon: |
05241 9761-22 |
|
|
|
|
Programm |
|
|
|
04.02.2016 | Praxisbeispiele für die Personalentwicklung von Postdocs  |
|
|
|